Direkt zum Seiteninhalt

Buntspecht Bilder und Video - Steckbrief und Infos Naturfotografien und Naturfilm von Andreas Klein Fotos Foto Bild Bilder

Menü überspringen
Naturfotografie
und Naturvideo-
Andreas Klein
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Buntspecht Bilder und Video

Menü überspringen
Vogel des Jahres 1997

Buntspecht
Picoides major
Familie Spechte


Typisch : Der Buntspecht ist unsere häufigste Spechtart.
Vorkommen : Mit Ausnahme von Irland, Island und Teilen Skandinaviens hat er ganz Europa erobert. Der Buntspecht bewohnt Wälder, Obstgärten, Parks und Feldgehölze. Selbst inmitten von Dörfern und Städten trifft man auf ihn.
Nahrung : Buntspechte ernähren sich im Frühjahr und im Sommer überwiegend aus im Holz lebenden Insekten. Andere Insekten, Jungvögel,Eier und Früchte stehen auch auf dem Speiseplan.
Hauptbrutzeit : April-Juni
Gelegegröße : 4-7 Eier
Jahresbruten : 1
Brutdauer : Männchen und Weibchen brüten abwechselnd 15-16 Tage.
Nestlingszeit : Nesthocker, 20-24 Tage.
Gewicht : 70-80 Gramm
Körperlänge : 20-24 cm
Spannweite : 34-39 cm
Höchstalter : 8 Jahre 9 Monate (Ringvogel)
Neststandort :  Die Nisthöhlen werden bevorzugt in weichen Holzarten und morschen Bäumen  errichtet. In der Regel wird jedes Jahr eine neue Höhle gezimmert, dadurch schafft er Wohnraum für viele Höhlenbrüter, Fledermäuse und Siebenschläfer. Manchmal werden alte Höhlen ausgebaut, mitunter werden von den Tieren sogar Nistkästen angenommen.
Wanderungen : Mitteleuropäische Buntspechte sind Standvögel. Bei Nahrungsmangel unternehmen Brutvögel aus Nord- und Osteuropa Wanderungen nach Süden.
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt