Direkt zum Seiteninhalt

Zilpzalp Bilder und Video - Steckbrief und Infos Naturfotografien und Naturfilm von Andreas Klein Fotos Foto Bild Bilder

Menü überspringen
Naturfotografie
und Naturvideo-
Andreas Klein
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Zilpzalp Bilder und Video

Vögel > T-Z
Menü überspringen
Zilpzalp
Phylloscopus collybita
Familie Grasmücken


Typisch : Sein Ruf.
Vorkommen : Der Zilpzalp oder Weidenlaubsänger bewohnt unterholzreiche Laub-, Misch- und Nadelwälder, Parks und Gärten.
Nahrung : Der Zilpzalp ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten und deren Entwicklungsstadien, gelegentlich aber auch von Beeren und Früchten.
Hauptbrutzeit : April-Juni
Gelegegröße : 5-6 Eier
Jahresbruten : 1-2
Brutdauer : Das Weibchen brütet  13 Tage.
Nestlingszeit : Nesthocker, 13-14 Tage
Gewicht Männchen : 7-10 Gramm
Gewicht Weibchen : 7-10 Gramm
Körperlänge : 11 cm
Spannweite  : 15-21 cm
Höchstalter : Mind. 8 Jahre (Ringvogel)
Neststandort : Der Zilpzalp baut sein Nest häufig in Bodennähe oder knapp darüber in dichtem Gebüsch oder in Hecken.
Wanderungen : Zugvogel mit Winterquartier im Mittelmeerraum und in Afrika.

In Deutschland
Wegzug : Ab Mitte  August
Rückkehr : Ende März
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt