Eisvogel
Vogel des Jahres 1973 / 2009
Eisvogel Alcedo atthis
Familie Eisvögel (Alcedinidae)
Typisch : Den Eisvogel kann man mit keiner anderen Vogelart verwechseln.
Vorkommen : Mit Ausnahme der nördlichsten Gebiete hat der prächtig gefärbte Eisvogel ganz Europa erobert. In Skandinavien bewohnt er allerdings nur den südlichen Teil. In den Wintermonaten sind die Tiere meistens auf der Suche nach eisfreien Gewässern.
Nahrung : Auf seinem Speiseplan stehen überwiegend 4-5 cm lange Fische, die mit dem Kopf voran geschluckt werden. Wenn der Eisvogel den Fisch anders herum hält, kann man sicher sein, dass er damit seine Jungen füttern will. Wasserinsekten, kleine Frösche, Molche und Kaulquappen werden auch nicht verschmäht.
Hauptbrutzeit : April-Juli
Gelegegröße : 5-7 Eier
Jahresbruten : 2
Brutdauer : Männchen und Weibchen brüten abwechselnd 19-21 Tage.
Nestlingszeit : Nesthocker, 23-27 Tage
Gewicht : 42 Gramm
Körperlänge : 18 cm
Spannweite : 27 cm
Höchstalter : 15 Jahre 20 Tage (Ringvogel)
Neststandort : Selbstgegrabene Bruthöhle in der Uferböschung.
Wanderungen : Bei uns Standvogel.