Direkt zum Seiteninhalt

Goldammer Bilder und Video - Steckbrief und Infos Naturfotografien und Naturfilm von Andreas Klein Fotos Foto Bild Bilder

Menü überspringen
Naturfotografie
und Naturvideo-
Andreas Klein
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Goldammer Bilder und Video

Menü überspringen
Vogel des Jahres 1999

Goldammer
Emberiza citrinella
Familie Ammern


Typisch : Die auffällige Gelbfärbung des Männchens
Vorkommen :  Mit Ausnahme von Island, den Mittelmeerinseln, dem Norden Skandinaviens  und Russlands, findet man die Goldammer überall. Sie bevorzugt  abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Hecken, Büschen, Gehölzen und  Brachflächen
Nahrung : Die Goldammer ernährt sich von Samen, Regenwürmern, Kerbtieren und Nacktschnecken
Hauptbrutzeit : April-Juli
Gelegegröße : 3-5 Eier
Jahresbruten : 2-3
Brutdauer : Das Weibchen brütet 12-14 Tage
Nestlingszeit : Nesthocker, 12-13 Tage
Gewicht Männchen : 25-32,6 Gramm
Gewicht Weibchen : 26,1-35,6 Gramm
Körperlänge : 16,5 cm
Spannweite  : 24-28 cm
Höchstalter : 11 Jahre5 Monate  (Ringvogel)
Neststandort : Am oder dicht über dem Boden
Wanderungen : Bei uns Standvogel  
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt